Flagge des Irak

Flagge des Irak

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Republik Irak
  • Lokaler name: جمهورية العراق, Komara Êraqê
  • Souveränität (jahr): JA (1932)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Liga der Arabischen Staaten, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
  • Ländercode, Gebiet: IQ, IRQ, 368
  • Hauptstadt: Bagdad
  • Großstädte: Mosul, Basra, Kirkuk, Erbil
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~46.600.000 (2024, UN)
  • Religionen: Islam ~95-98% (Schiiten ~60-65%, Sunniten ~32-37%)
  • Fläche (km²): 438 317
  • Höchster Punkt: Tschecha Dar (3.611 m)
  • Tiefster Punkt: Persischer Golf (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Irakischer Dinar (IQD, ع.د)
  • Sprachen: Arabisch, Kurdisch
  • Telefonvorwahl: +964
  • Nationale Domäne: .iq

Beschreibung

Die Nationalflagge des Irak ist ein mächtiges Emblem, das die komplexe Geschichte der Nation, ihre arabische Identität und ihre Bestrebungen widerspiegelt. Es ist ein Symbol, das mehrere Veränderungen durchgemacht hat, wobei jede signifikante politische und gesellschaftliche Veränderungen im Land widerspiegelt. Die aktuelle Flagge, die 2008 angenommen wurde, behält die panarabischen Farben bei und enthält eine wichtige islamische Inschrift, die eine Mischung aus arabischem Nationalismus und religiöser Überzeugung darstellt.

Design und Abmessungen

Die Flagge des Irak besteht aus drei gleich großen horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Schwarz. Der rote Streifen befindet sich oben, der weiße Streifen in der Mitte und der schwarze Streifen unten. Diese klassische dreifarbige Anordnung ist charakteristisch für viele Flaggen in der arabischen Welt und symbolisiert ein gemeinsames Erbe und gemeinsame historische Kämpfe.

Prominent in der Mitte des weißen Streifens, in grüner kufischer Schrift, befindet sich der Ausdruck „Allahu Akbar“ (Gott ist der Größte). Diese religiöse Inschrift ist ein prägendes Merkmal der aktuellen irakischen Flagge und unterscheidet sie von früheren Iterationen.

Obwohl spezifische offizielle Abmessungen variieren können, sind die gebräuchlichsten und weithin anerkannten Proportionen für die irakische Flagge 2:3 (Höhe zu Breite), was ihr eine standardmäßige rechteckige Form verleiht.

Symbolik der Farben und Elemente

Jede Farbe und jedes Element auf der irakischen Flagge hat eine tiefe symbolische Bedeutung und spiegelt die Vergangenheit, Gegenwart und Hoffnungen der Nation im breiteren Kontext der arabischen und islamischen Identität wider:

  • Roter Streifen: Der obere rote Streifen symbolisiert Blutvergießen, Opfer und die Tapferkeit derer, die für die Unabhängigkeit und Freiheit des Irak kämpften. Es ist eine Farbe, die die vielen Kämpfe und Revolutionen in der Geschichte der Nation hervorruft und den Mut und die Entschlossenheit des irakischen Volkes angesichts von Widrigkeiten repräsentiert. Historisch wurde Rot auch mit der Haschemitischen Dynastie in Verbindung gebracht, die eine Rolle im arabischen Nationalismus spielte.

  • Weißer Streifen: Der mittlere weiße Streifen bedeutet Frieden, Reinheit und Großzügigkeit. Er repräsentiert das Streben nach einer ruhigen und prosperierenden Zukunft, frei von Konflikten. Weiß wird oft mit der Großzügigkeit und den edlen Absichten des arabischen Volkes sowie der Reinheit ihrer Herzen assoziiert. Es verkörpert die Hoffnung auf Einheit, Versöhnung und einen Neuanfang für die Nation.

  • Schwarzer Streifen: Der untere schwarze Streifen repräsentiert Unterdrückung, die dunklen Perioden der Geschichte und den Triumph über Feinde. Er erkennt die schwierigen Zeiten und Ungerechtigkeiten an, die das irakische Volk erdulden musste, aber auch seine Widerstandsfähigkeit und seinen letztendlichen Sieg. Historisch wurde Schwarz auch mit dem Abbasiden-Kalifat in Verbindung gebracht, einer bedeutenden Periode der islamischen Geschichte, die in Bagdad zentriert war.

  • „Allahu Akbar“ (Gott ist der Größte): Die grüne Inschrift „Allahu Akbar“ in kufischer Schrift auf dem weißen Streifen ist ein mächtiges religiöses und revolutionäres Motto. Ihre Aufnahme platziert die Flagge fest in der islamischen Tradition. In diesem speziellen Kontext wurde der Ausdruck während des Golfkrieges unter Saddam Husseins Regime hinzugefügt, aber er wurde beibehalten und ist weithin als allgemeiner Ausdruck des islamischen Glaubens und der nationalen Entschlossenheit akzeptiert. Die grüne Farbe der Inschrift wird traditionell mit dem Islam assoziiert und symbolisiert Hoffnung, Frieden und Wohlstand; sie ist auch die Farbe der Fahne des Propheten Mohammed. Die kufische Schrift ist eine der ältesten Formen der arabischen Kalligraphie, die dem religiösen Motto ein Gefühl von historischer Tiefe und Authentizität verleiht.

Entstehungsgeschichte und Annahme

Die Flagge des Irak hat mehr Veränderungen durchgemacht als fast jede andere Nationalflagge und spiegelt die turbulente politische Landschaft des Landes seit seiner Gründung als moderner Staat wider.

  • Unter osmanischer Herrschaft (bis 1920): Bevor der moderne irakische Staat gegründet wurde, war das Gebiet Teil des Osmanischen Reiches, und die osmanische Flagge (rot mit einem weißen Halbmond und Stern) war in Gebrauch.

  • Britisches Mandat (1920-1932) und Königreich Irak (1921-1958): Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Irak ein britisches Mandat. Die erste moderne irakische Flagge, die 1921 mit der Gründung des Königreichs Irak angenommen wurde, bestand aus schwarzen, weißen und grünen horizontalen Streifen mit einem roten Dreieck an der Mastseite, das zwei weiße siebenzackige Sterne enthielt. Dieses Design wurde von der Flagge der Arabischen Revolte (die Schwarz, Weiß, Grün und Rot verwendete) inspiriert und symbolisierte die Haschemitische Dynastie. Die beiden Sterne repräsentierten die beiden Hauptvölker des Irak zu dieser Zeit, Araber und Kurden, oder alternativ die beiden Hauptflüsse Euphrat und Tigris.

  • Revolution vom 14. Juli und Irakische Republik (1958-1963): Nach der Revolution von 1958, die die Monarchie stürzte und die Republik Irak gründete, wurde 1959 eine neue Flagge angenommen. Diese Flagge zeigte vertikale Streifen in Schwarz, Weiß und Grün, mit einem roten achtzackigen Stern (der die Revolution darstellte) und einem gelben Kreis (der die Sonne oder das kurdische Volk darstellte) in der Mitte des weißen Streifens. Diese Flagge war einzigartig in ihrer vertikalen Ausrichtung unter den panarabischen Flaggen und zielte darauf ab, die verschiedenen ethnischen Gruppen im Irak zu repräsentieren.

  • Ba'ath-Ära (1963-2008): 1963, nach einem weiteren Putsch, kehrte der Irak zu einem panarabischen Design zurück, ähnlich den Flaggen Ägyptens und Syriens. Diese Flagge hatte drei horizontale Streifen in Rot, Weiß und Schwarz mit drei grünen Sternen im weißen Band. Diese drei Sterne symbolisierten die Ziele der Ba'ath-Partei: Einheit, Freiheit und Sozialismus.

    • „Allahu Akbar“-Ergänzung (1991): Während des Golfkrieges im Jahr 1991 ordnete Saddam Hussein die Hinzufügung von „Allahu Akbar“ in kufischer Schrift zwischen den drei grünen Sternen an. Obwohl ursprünglich von Saddam Hussein selbst handschriftlich (angeblich, um ihr eine persönliche Note zu verleihen und während des Konflikts religiöse Unterstützung zu gewinnen), wurde sie später in einer formaleren kufischen Schriftart ausgeführt. Diese Version der Flagge war über viele Jahre hinweg weltweit am bekanntesten.

  • Post-Saddam-Ära und aktuelle Flagge (2008-heute): Nach der Invasion von 2003 und dem Sturz des Regimes von Saddam Hussein gab es Diskussionen über eine Änderung der Flagge, um Symbole zu entfernen, die mit dem ehemaligen Diktator in Verbindung gebracht wurden.

    • 2004 wurde eine Übergangsflagge vorgeschlagen, die ein weißes Feld mit zwei blauen Streifen (die den Tigris und Euphrat repräsentieren) und einem gelben Streifen (der das kurdische Volk repräsentiert) dazwischen, mit einem blauen Halbmond, zeigte. Dieses Design stieß jedoch auf breiten öffentlichen Widerstand, da es die panarabischen Farben oder traditionelle irakische Symbolik nicht widerspiegelte, und wurde schnell aufgegeben.

    • Schließlich, im Jahr 2008, wurde ein neues Gesetz verabschiedet, um die Flagge von 1991 zu ändern. Das Kerndesign der roten, weißen und schwarzen Streifen wurde beibehalten, und die Inschrift „Allahu Akbar“ wurde beibehalten. Die drei grünen Sterne wurden jedoch entfernt, um die Verbindungen zur Ba'ath-Partei und ihrer Ideologie zu kappen. Die kufische Schrift für „Allahu Akbar“ wurde ebenfalls standardisiert und spiegelte nicht länger Saddams angebliche Handschrift wider. Diese Version von 2008 ist die aktuelle offizielle Flagge des Irak und symbolisiert die Kontinuität mit der panarabischen Identität, während sie die spezifischen politischen Konnotationen des vorherigen Regimes ablegt.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Menschen im Irak hat die Flagge eine immense und oft komplexe Bedeutung. Sie ist ein Symbol ihrer arabischen Identität und eine Verbindung zur weiteren arabischen Welt, wie durch die panarabischen Farben dargestellt. Die Aufnahme von „Allahu Akbar“ betont ihren islamischen Glauben, der für die Mehrheit der Iraker von zentraler Bedeutung ist.

Trotz der zahlreichen Veränderungen und der turbulenten Geschichte bleibt die Flagge eine mächtige visuelle Darstellung des irakischen Staates. Für viele verkörpert sie die Widerstandsfähigkeit der Nation angesichts von Konflikten und politischen Umwälzungen. Sie repräsentiert ein gemeinsames nationales Erbe, auch wenn verschiedene Gruppen ihre Elemente durch ihre eigenen historischen Linsen interpretieren mögen. Sie ist ein Symbol ihrer Souveränität und ihrer Hoffnungen auf Stabilität und Wohlstand in einer Post-Konflikt-Ära.

Interessante Fakten

  • Am häufigsten geänderte Flagge: Die Flagge des Irak gehört zu den am häufigsten geänderten Nationalflaggen der Neuzeit, mit mehreren signifikanten Neugestaltungen im 20. und frühen 21. Jahrhundert.

  • Panarabischer Einfluss: Die roten, weißen und schwarzen Streifen sind stark von den panarabischen Farben beeinflusst, die ihren Ursprung in der Flagge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich im frühen 20. Jahrhundert haben.

  • Saddams Handschrift: Die Hinzufügung von „Allahu Akbar“ im Jahr 1991 unter Saddam Hussein war einzigartig, da sie ursprünglich in seiner angeblichen Handschrift geschrieben wurde, eine höchst ungewöhnliche persönliche Note für eine Nationalflagge. Dieses Merkmal wurde bei der Neugestaltung 2008 entfernt.

  • Die drei Sterne: Die drei grünen Sterne auf der Flagge von 1963-2008 (vor der Inschrift von 1991) symbolisierten das Motto der Ba'ath-Partei: „Einheit, Freiheit, Sozialismus.“ Ihre Entfernung im Jahr 2008 war eine bewusste Handlung, um die Nation von der Ideologie des ehemaligen Regimes zu distanzieren.

  • Kontroverser Flaggenvorschlag (2004): Der kurzlebige und weithin abgelehnte Flaggenvorschlag von 2004, der die panarabischen Farben aufgab, hob die starke öffentliche Verbundenheit mit diesen traditionellen Elementen in der irakischen Staatssymbolik hervor.

  • Kufische Schrift: Die Verwendung der kufischen Schrift, einer der ältesten Formen der arabischen Schrift, für „Allahu Akbar“ verleiht der Flagge eine historische und klassisch-islamische Ästhetik.

  • Regionaler Kontext: Die irakische Flagge weist auffallende Ähnlichkeiten mit den Flaggen anderer arabischer Nationen wie Ägypten, Syrien und Jemen auf, was ihre gemeinsamen kulturellen und historischen Bindungen unterstreicht.

  • Symbol der Widerstandsfähigkeit: Angesichts der Konflikte, denen der Irak ausgesetzt war, wurde die Flagge oft nicht nur als nationales Symbol, sondern auch als Zeugnis der Ausdauer und Beharrlichkeit seines Volkes angesehen.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge des Irak (PNG, JPG)

Flagge des Irak Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20316.png" alt="Flagge des Irak">

Flagge des Irak Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20316.png" alt="Flagge des Irak">

Flagge des Irak Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20316.jpg" alt="Flagge des Irak">